Alan Hollinghurst: Brexit, Verlogenheit und die Kunst der Subversion
Alan Hollinghurst, der Chronist der Verlogenheit; Brexit als Thema; seine Romane über Klasse und Identität sorgen für aufgewühlte Wellen in der Literaturwelt
- Der Meister der Subversion: Hollinghurst UND die „Unsichtbaren“...
- Klasse UND Identität: Wie Hollinghurst „die“ Gesellschaft sezi...
- Die Schatten der Unterdrückung: Hollinghurst in der modernen WELT
- Fiktion UND Realität: Hollinghurst als Spiegel der Zeit –
- Die Kunst der Verlogenheit: Brecht, Hollinghurst UND der Schatten der Gesel...
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Alan Hollinghurst💡
- Mein Fazit zu Alan Hollinghurst: Brexit, Verlogenheit UND die Kunst der Sub...
Der Meister der Subversion: Hollinghurst UND die „Unsichtbaren“ Wellen des Brexit
Man stelle sich vor: Alan Hollinghurst, frisch zum Ritter geschlagen; er könnte auch als König der Verlogenheit durchgehen … Während ich das höre. Packt mich ein Schauer; der Brexit; ein Sturm, der durch die Straßen Londons fegt… Wenn die Elbe von Schlick UND Ekel durchzogen ist, dann ist das „Wasser“ doch nur ein schwacher Abklatsch der wahren Verlogenheit; Hemingway hätte hier seine Freude gehabt!!! Ahh, der gute alte Ernest sagt: „Der Mensch ist das einzige Tier, das erkennt: Dass es stirbt.“ Hollinghurst erkennt das; er gibt dem Sterben eine literarische Stimme; Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen … ich nippe an meinem bitteren Kaffee, während ich über die kommenden Wellen der Literatur nachdenke.
Klasse UND Identität: Wie Hollinghurst „die“ Gesellschaft seziert
Oh, diese feine englische Gesellschaft; sie schimmert wie altes Silber unter dem Neonlicht von St. Pauli […] Hollinghurst schneidet sie auf wie ein Chirurg; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Die Triebe sind das Herz der menschlichen Seele (…)“ So sieht es auch Hollinghurst; die Triebe der Unterdrückung, die in den tiefsten Ecken unserer Gesellschaft lauern.
Ich spüre die Schweißperlen auf meiner Stirn; ich denke an die „letzten“ Tage im BÜRO; der Druck, die starren Gesichter der Kollegen, die nach dem letzten Stückchen Pizza greifen […] Und während ich die grauen Wände anstarre, realisiere ich: „Mein Leben?!? [BUMM] Ein leeres Excel-Sheet ohne Formeln.“ Die „Figuren“ in Hollinghursts Romanen sind keine Statisten; sie sind lebendig; sie leben die Widersprüche der menschlichen Existenz aus; Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos. die Luft riecht nach Zynismus.
Und ich kann das Geschrei der Identitätspolitik hören, das durch die Straßen hallt.
Die Schatten der Unterdrückung: Hollinghurst in der modernen WELT
„Der Mensch ist ein Tier, das leidet“, sagt Marie Curie (Pionierin der Radioaktivitätsforschung); und das Leiden nimmt in Hollinghursts Universum bizarre Formen an. Die Unterdrückung schleicht sich an wie ein Dieb in der Nacht; es ist das ungebetene Kind der Verlogenheit; das Echo der Sehnsucht hallt in den Worten von Hollinghurst wider… St […] Pauli wird zum Schauplatz, wo wir den schillernden Tanz der Identitäten sehen; ich schließe die Augen; der Geschmack von verwelkten Hoffnungen schwingt in meinem Mund. Der Brexit?? Ein Chaos, das wie ein schmutziger Witz über den sozialen Scherbenhaufen verteilt ist (…) Wo ist die Menschlichkeit geblieben? Während ich meine Zigarette anzünde, erinnert mich das Feuer an die Flamme der Wahrheit; sie brennt; sie brennt hell! Ganz genau; das ist kein Satz, das ist ein Seelen-Treffer, es geht direkt ins Zentrum!
Fiktion UND Realität: Hollinghurst als Spiegel der Zeit –
„Die Literatur ist die Geschichte der Menschen“, behauptet Bertolt Brecht (Dramatiker UND Dichter); Hollinghurst nimmt diese Behauptung und dreht sie auf den Kopf; seine Werke sind wie ein heißer Sommerregen, der die Lügen fortwäscht… Ich sehe die Straßen Hamburgs; die Menschen strömen vorbei, als wäre das Leben ein Wettlauf gegen die Zeit; mein Herz schlägt im Takt der Hektik; ich kann den bitteren Geschmack von Angst UND Verzweiflung auf meiner Zunge spüren.
Brexit? Pff, das ist doch nur der Vorwand für eine massenhafte kulturelle Amnesie. Die Menschen verschließen die Augen; sie wollen nicht sehen; sie wollen nicht wissen! Hollinghurst hingegen hat den Mut, die Maske zu lüften; Warte mal; ich muss gründlicher „nachdenken“, sonst wird es wieder nur eine Improvisation — er bringt uns ins Licht UND zwingt uns, den Schmutz der Wahrheit zu erkennen! Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Die Kunst der Verlogenheit: Brecht, Hollinghurst UND der Schatten der Gesellschaft
„Man muss die Dinge beim Namen nennen“, sagt Klaus Kinski (Schauspieler UND Regisseur); Hollinghurst ist derjenige, der diese Herausforderung annimmt. Er beleuchtet die Schattenseiten der Gesellschaft mit einer Klarheit, die schmerzt; ich erinnere mich an die letzten Nachrichten: Die über die Bildschirme flimmerten… Brexit? Ein Drama, das sich wie eine Theateraufführung entfaltet; das Publikum ist gefesselt; die Welt schaut zu; ich fühle mich wie ein Passagier auf einem sinkenden Schiff […] Die „Worte“ Hollinghursts dringen: Tief ein; sie zwingen mich, meine eigene Verlogenheit zu hinterfragen; der Kaffee schmeckt bitter; Warte; mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis — mein Magen krampft sich zusammen, während ich versuche, einen Schluck zu nehmen.
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Alan Hollinghurst💡
Hollinghurst schafft es, Klasse, Identität und Verlogenheit in seiner Literatur meisterhaft zu verknüpfen
Er nutzt Brexit als Metapher für gesellschaftliche Zerreißproben UND identitätsstiftende Konflikte
Die Charaktere spiegeln oft die Widersprüche der Gesellschaft wider UND stehen für persönliche Kämpfe
Seine Schreibweise fordert die Leser heraus, ihre eigenen Ansichten zu hinterfragen UND zu reflektieren
Man lernt: Dass die Wahrheit oft unbequem ist UND dass Literatur eine Kraft hat; Veränderung zu bewirken
Mein Fazit zu Alan Hollinghurst: Brexit, Verlogenheit UND die Kunst der Subversion
Ich schaue auf die Worte Hollinghursts; sie sind wie ein scharfer Schnitt durch die Verlogenheit unserer Gesellschaft; sie fordern uns heraus; sie konfrontieren uns mit der Wahrheit … Der Brexit ist mehr als ein politisches Ereignis; es ist ein kultureller Schock, der die tiefsten Wunden aufreißt (…) Wie oft haben wir in der Stille der Nacht über unsere eigenen Ängste nachgedacht? Der Kaffee wird immer bitterer; die Geschichten der Verdrängung UND Unterdrückung hallen in meinem Kopf.
Hollinghurst gibt uns die Möglichkeit, unsere Identitäten neu zu definieren; er zwingt uns, hinzusehen, auch wenn wir nicht wollen — Die Frage bleibt: Sind wir bereit, die Verlogenheit zu erkennen UND zu konfrontieren? Oh viele nervende Kinderstimmen schrillen; das ist wie Influencer sein Vater im Funkloch bei einem Shoutout-Gewinnspiel.
SATIRE ist die Kunst, die Schwachen zu verteidigen, indem sie die Starken angreift. Sie ist die Stimme der Stummen UND die Kraft der Kraftlosen — Mit ihren Worten kämpft sie für Gerechtigkeit. Ihr Gelächter ist ein Schlachtruf für die Unterdrückten. Manchmal siegt David gegen Goliath mit nichts als einem Witz – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Siegfried Raab
Position: Chefredakteur
Siegfried Raab, der unbestrittene Meister der Wortakrobatik und Chefredakteur von literaturlesungenevents.de, jongliert mit Wörter wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln – immer auf der Suche nach dem perfekten Satz, der die Flammen … Weiterlesen
Hashtags: #Hollinghurst #Literatur #Brexit #Verlogenheit #Identität #Kunst #Klasse #Gesellschaft #Emotionalität #LiterarischeKritik #Fiktion #Reflexion